Jan 26, 2024

Lesung mit Lilly Maier aus "Auf Wiedersehen, Kinder!"

Anlässlich des “Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus” (27. Januar) laden wir Sie in Kooperation mit dem Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen am Freitag, den 26. Januar 2024 um 19 Uhr zu einer Lesung von Lilly Maier in der Buchhandlung WortReich ein. Sie liest aus ihrem Buch “Auf Wiedersehen, Kinder!”, einer ausführlichen und spannenden Biografie des fast vergessenen Pädagogen und Sozialisten Ernst Papanek, der im Zweiten Weltkrieg vielen jüdischen Kindern das Leben gerettet hat. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10€, für Schüler*innen 5€. Weitere Informationen und Tickets gibt es in der Buchhandlung WortReich. //newline// //newline// Lilly Maier, Jahrgang 1992, studierte an der Universität München Geschichte und als Fulbright-Stipendiatin an der New York University Journalismus. 2018 erschien ihr Buch "Arthur und Lilly. Das Mädchen und der Holocaust-Überlebende", die Biografie eines der Kinder, die Ernst Papanek gerettet hat. Ihre Arbeit über die langfristigen Nachwirkungen der Kindertransporte wurde mit dem "Forscherpreis für exzellente Studierende 2014" ausgezeichnet. Lilly Maier ist als Referentin in der KZ-Gedenkstätte Dachau tätig, als freiberufliche Journalistin schreibt sie u. a. für den "Kurier", "The Forward" und "PolitiFact.com". //newline// //newline// Zum Buch: //newline// //newline// "Auf Wiedersehen, Kinder!", Molden Verlag, 2021 //newline// //newline// 9783222150487, 28,00€ //newline// //newline// Der junge Wiener Ernst Papanek ist Vollblut-Sozialist, leidenschaftlicher Pädagoge und unerschütterlicher Optimist. Obwohl er nach dem Februaraufstand 1934 nur knapp den Häschern des Dollfuß-Regimes ins Exil entkommt, ändert das nichts an seinem politischen und sozialen Engagement. Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges leitet er vier Kinderheime in Montmorency bei Paris für 283 jüdische Flüchtlingskinder aus Deutschland und Österreich. In wenigen Monaten gelingt es ihm, ein beeindruckendes pädagogisches System aufzubauen, das für seine Zeit geradezu revolutionär ist. Er kann die Kinder später in die USA holen und vor dem Holocaust bewahren. In New York verwendet Papanek dieselben pädagogischen Ansätze und leitet für zehn Jahre eine Schule für straffällige Jugendliche. Bis heute können wir von seinen für die damalige Zeit ungewöhnlichen und revolutionären Methoden im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen lernen. Lilly Maiers große Biografie gibt dem heute beinahe Vergessenen seinen rechtmässigen Platz in der Geschichte zurück. //newline// //newline// Link zum Buch: https://www.genialokal.de/Produkt/Lilly-Maier/Auf-Wiedersehen-Kinder_lid_43952934.html?storeID=wrpfaff

Jan 26, 2024

Start:

18:00

Uhr

Auenstraße

4

85276

Pfaffenhofen

No items found.
Hier stehen bald wieder ProWirtschaft Events.
Hier stehen bald wieder ProWirtschaft Events.